-
EDITORIAL
Vielleicht erinnern Sie sich: Wir haben unsere Kunden gefragt, wie zufrieden sie mit „ihrer“ Marke sind und wie gut sie sich damit für die Zukunft aufgestellt fühlen.
Herzlichen Dank an alle, die mitgemacht haben!
Die Ergebnisse sind hochspannend: Marketingmanager glauben sehr an ihre Marke. Geht es aber um die Relevanz und die Zukunftsfähigkeit ihrer angebotenen Leistungen, kommen Zweifel auf.
Für uns Anlass, mit „Unique Experience Proposition“ einen Ansatz vorzustellen, der die Markenleistung im alltäglichen Erlebnis, am Kühlregal, in der Filiale oder bei der Produktverwendung, verbessert.
Wie wir das machen, lesen Sie in unseren neuesten brandNEW!S.
Viel Freude & Inspiration beim Lesen,
Ihr Thorsten Esch
Unique Experience
Proposition
Das Marketing
in der Leistungsfalle
Das hat uns
inspiriert
AUSGABE #4
Das neue Zentrum
des Marketings
-
EDITORIAL
Data Lego
Big Data: 731 Millionen Treffer in Google.
Smart Data: Auch nicht viel weniger.
Aber viel ist nicht automatisch gut.
Und präzise Antworten zu finden auf nebulöse Fragen passiert auch eher selten.
Es ist wie mit den kleinen bunten Steinchen. Man kann daraus tolle Sachen bauen. Wenn man einen Plan hat.
Oder endlos darin herum wühlen.
Entscheiden wir uns für ersteres.
Und kommen wir von Big Data zu Wow Answers.
In diesem Sinne wünscht Ihnen viel Vergnügen mit unseren ersten brandNEW!S
Ihr
Chris Prox
ACTIVATOR:
Next Generation
Tracking
Backstage:
Moisés Tellez Meza
Keine Angst
vor Big Data
AUSGABE #1
Point of View:
From our Network
Wussten Sie
schon?
Fundstücke
Case:
Müller Milchreis
-
EDITORIAL
der Eisberg ist eines der Herzstücke – sozusagen die Ikone – unserer Markenforschung. Wer schon einmal mit uns zusammengearbeitet hat, weiß, welchen Stellenwert er seit über 20 Jahren einnimmt.
Die Kraft und Bedeutung von Marken ist nach wie vor ungebrochen, die digitale Welt stellt aber veränderte Anforderungen an die Markenführung. Diesen wollen wir mit unserem neuen Eisbergkonzept besser gerecht werden und haben es aktualisiert. Viel Zeit und Gehirnschmalz ist in die Entwicklung geflossen, umfassende Datenbankanalysen und mehrere Pilotstudien haben die Weiterentwicklungen validiert. Auf das Ergebnis sind wir stolz.
Freuen Sie sich mit uns über den neuen Eisberg: Weil Marken mehr als Vertrauen brauchen, um zu wachsen.
Ihr
Chris Prox
Der neue
Eisberg
Warum der
Relaunch?
Backstage:
Das Team eXpression
AUSGABE #2
Point of View:
From our Network
Wussten Sie
schon?
Eisberg-
Cases
-
EDITORIAL
Marken führen statt Trends hinterherzu-
laufen - wer möchte das nicht?
Markenführung impliziert, dass die Dinge in Bewegung sind: Die Märkte & Ihre Wettbewerber. Die Konsumenten & deren Bedürfnisse. Die Alltagskultur als Rahmen, in dem sich unser Leben abspielt. Inklusive der gesamten Markenwelt & Kommunikation.
Dabei geht es meist gar nicht darum, das Rad neu zu erfinden. Was sich im Zeitablauf ändert, sind nicht unbedingt die Bedürfnisse, sondern ihre Interpretation. Am erfolgreichsten werden die Marken sein, denen es gelingt, ihre Positionierung im Sinne des Zeitgeistes weiterzuentwickeln.
Hört sich logisch an, ist aber leichter gesagt als getan. Feinheiten geben den Ausschlag, es geht mehr um das "Wie?" als das "Was?". Die Antworten dazu liefert Cultural Insight.
Wie das konkret funktioniert und was daran so faszinierend und kraftvoll ist, haben wir für Sie aufbereitet. Vielleicht sind Sie bald genauso begeistert von dem Ansatz wie wir.
Ihr
Chris Prox
Brand
Experience
Case:
Rügenwalder
Mühle
Fundstücke
Was ist
Cultural Insight?
Backstage:
Das CI-Team
AUSGABE #3
Point of View:
From our Network